fluten

fluten

* * *

flu|ten 〈V.〉
I 〈V. intr.; ist; a. fig.〉 fließen, strömen, wogen ● es flutet die Flut kommt (im Gezeitenwechsel); ein Strom von Licht flutet aus dem Fenster; die Menge flutete in den Saal; das Wasser flutete über die Ufer, Deiche
II 〈V. tr.; hatunter Wasser setzen, Wasser schnell einströmen lassen in (U-Boot) ● Fluten! (Kommando auf dem U-Boot zum Tauchen)
[→ Flut]

* * *

flu|ten <sw. V.> [mhd. vluoten, zu Flut]:
1. <ist> (geh.) (von Wasser) in großer Menge [plötzlich herein]strömen:
das Wasser flutet in die Schleusenkammer;
Ü Menschenmassen fluteten in den Saal, durch die Stadt;
helles Sonnenlicht, die abendliche Kühle flutete ins Zimmer.
2. <hat> (Seemannsspr.) volllaufen lassen:
eine Schleuse f.

* * *

Fluten,
 
das Auffüllen leerer Räume von Schiffen mit Wasser durch Pumpen oder Öffnen von Außenbordventilen, z. B. zum Tauchen bei U-Booten und zur Tiefgangsvergrößerung oder Verbesserung von Stabilität und Lage von Überwasserschiffen; wird auch angewendet zum Aufrichten des Schiffes bei einseitigen Wassereinbrüchen.

* * *

flu|ten <sw. V.> [mhd. vluoten, zu ↑Flut]: 1. (geh.) (von Wasser) in großer Menge [plötzlich herein]strömen <ist>: das Wasser flutet in die Schleusenkammer; Das Hochwasser war über die Schwellen der Stadtrandhäuser geflutet und in die Keller geflossen (Fels, Sünden 7); Ü (geh.:) Menschenmassen fluteten in den Saal, durch die Stadt; helles Sonnenlicht, die abendliche Kühle flutete ins Zimmer; Angst flutet in immer breiteren Wellen über die Menschheit (Thieß, Reich 149). 2. (Seemannsspr.) voll laufen lassen <hat>: eine Schleuse f.; das U-Boot flutet die Tanks; Als die Iraner ... in die Huweisa-Sümpfe vordrangen, fluteten die Iraker das Schlachtfeld (Vaterland 27. 3. 85, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fluten — (Flutübungen, Beflutung), das Ausfüllen von Zellen im Doppel boden eiserner Schiffe mit Wasser als Übung für Leckbedienungsmannschaften; bei einem Leck kann ein Gegenfluten nötig werden, um das Schiff wieder in seine richtige Lage zu bringen. Bei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • fluten — V. (Aufbaustufe) geh.: in großer Menge irgendwohin strömen Synonyme: einströmen, sich ergießen Beispiele: Das Hochwasser ist in die Keller geflutet. Das Licht flutet in die Küche …   Extremes Deutsch

  • fluten — 1. einschießen, einströmen, sich ergießen, fließen, hereinströmen, hineinfluten, hineinströmen, strömen; (geh.): anfluten. 2. unter Wasser setzen, [voll]füllen, volllaufen lassen; (geh.): befluten. * * * fluten:⇨strömen,branden(1) fluten… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fluten — unter Wasser setzen, die Tanks im U Boot fluten …   Maritimes Wörterbuch

  • fluten — flu̲·ten; flutete, ist geflutet; geschr; [Vi] 1 etwas flutet irgendwohin eine große Menge Licht, Luft, Wasser o.Ä. strömt irgendwohin 2 <Menschenmassen, die Zuschauer> fluten irgendwohin viele Menschen strömen irgendwohin: Eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fluten der Leidenschaft — Filmdaten Deutscher Titel Fluten der Leidenschaft Originaltitel Torrent Pr …   Deutsch Wikipedia

  • fluten — flute …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • fluten — flu|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Missoula-Fluten — Glazialer See Missoula (rechts) und Columbia (links); Überschwemmte Gebiete sind rot koloriert …   Deutsch Wikipedia

  • überfluten — fluten; überschwemmen; überfließen * * * über|flu|ten [y:bɐ flu:tn̩], überflutete, überflutet <tr.; hat: (von fließendem, strömendem Wasser) einen Bereich überschwemmen: die stürmische See überflutete den Küstenstreifen. Syn.: 1↑ überströmen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”